Familienunterstützender Dienst
(FuD)
Durch individuelle Betreuung Menschen mit Behinderung
und ihre Familien unterstützen
Was ist der FuD?
Wenn in einer Familie ein Mensch mit besonderem Unterstützungsbedarf lebt, kann selbst der Alltag zur
anstrengenden Herausforderung werden.
Der Familienunterstützende Dienst der Lebenshilfe Dithmarschen e.V., kurz genannt FuD, berät
Menschen mit Behinderung und ihre
Angehörigen über die Möglichkeiten, Betreuungsleistungen zu erhalten. Er hilft beim Kontakt mit Kostenträgern und bietet selber individuelle und unkomplizierte Unterstützung im Alltag an.
Unser Motto lautet „Es ist normal,
verschieden zu sein.“ Jeder Mensch ist anders und jede Familie benötigt eine individuell zugeschnittene Betreuung. Wir setzen uns dafür ein, genau solch eine Betreuung für Menschen mit
Behinderung zu finden.
Unser Angebot
-
eine umfassende und kostenlose Beratung der
Menschen mit Behinderung und ihren Familien u.a. über Finanzierungsmöglichkeiten und Antragswege sowie die Ermittlung des individuellen Unterstützungsbedarfs
-
Vermittlung von geeigneten Betreuungskräften
und Zusammenführung mit den zu betreuenden Familien
-
Stundenweise Betreuung in den Nachmittags-,
Abendstunden und am Wochenende; individuelle Begleitung (z.B. bei Therapien oder Freizeitaktivitäten)
-
Vermittlung von Angeboten, die nicht vom FuD
selbst erbracht werden können (z.B. Ferienbetreuungen/-angebote)
Unsere Ziele
-
die Lebensqualität aller Familienmitglieder
erhöhen, Freiräume zur Erholung schaffen
-
den Zusammenhalt der Familie
festigen
-
Eltern die Möglichkeit geben, auch die
Interessen der Geschwisterkinder wahrzunehmen
-
Ablösungsprozesse heranwachsender Menschen mit
Behinderung unterstützen
-
Teilhabe von Kindern, Jugendlichen und
Erwachsenen mit Behinderung am Leben der Gesellschaft fördern
Unsere Mitarbeiter
-
FuD-Koordinatorin, die für die Beratung der
Familien, die Organisation der gewünschten Hilfsangebote, die Gewinnung, Anleitung & Begleitung von Betreuungskräften sowie die Organisation von Fortbildungsangeboten für die
Betreuungskräfte zuständig ist
-
Ehrenamtliche Betreuungskräfte, die eine
soziale, pädagogische oder medizinische Vorbildung mitbringen, sich in einer entsprechenden Ausbildung befinden und/oder Erfahrungen und Interesse am Umgang mit Menschen mit Behinderung
haben
Finanzierungsmöglichkeiten unserer
Angebote
Die geleisteten Betreuungsstunden
werden von uns über die Pflege-/Krankenkasse der zu Betreuenden vorwiegend
-
über den Entlastungsbetrag/ zusätzliche
Betreuungsleistungen nach §45b SGB XI (ab Pflegegrad 1; monatliches Budget 125,00 €)
-
über die Leistungen der Verhinderungspflege
nach §39 SGB XI (ab Pflegegrad 2; jährliches Budget 1612,00 €)
abgerechnet.
Unsere FuD-Koordinatorin Frau Nina Lingys
Roggenstraße 4a in 25704 Meldorf
Telefon: 04832 - 97 84 801
Mobil: 0176 - 95 15 76 28
n.lingys-fud@lebenshilfe-dithmarschen.de
Fax: 04832 - 97 84 802
steht Ihnen wie folgt zur Verfügung:
dienstags und donnerstags von 9.00 - 12.00 Uhr